Sie suchen einen Maschinenbautechniker / Konstrukteur ?

 

Schön ,dass Sie mich gefunden haben !

Mein Leben

 

Ich wurde 1969 in Porta Westfalica geboren und das war der Beginn einer unglaublichen Reise! Nachdem ich das Städtische Gymnasium abgeschlossen hatte, holte ich mir meine Fachhochschulreife ab und stürzte mich kopfüber in eine Lehre als Werkzeugmacher mit Schwerpunkt Formentechnik!

Hier ein paar Stationen aus meinem Leben !

 

 

Wichtige Berufliche Stationen in meinem Leben


MV-Werften

 

Als Dokumentenmanager bei der MV-Werft konnte ich umfangreiche Erfahrungen in der Zeichnungsverwaltung sammeln. Dabei lag mein Fokus auf einer effizienten Organisation und Strukturierung von Zeichnungen, um den Workflow in der Produktion zu optimieren. Neben der Verwaltung von technischen Zeichnungen gehörte auch die organisatorische Kommunikation mit Kunden zu meinen Aufgaben. Hierbei konnte ich meine kommunikativen Fähigkeiten einsetzen und mich schnell auf unterschiedliche Gesprächspartner einstellen.

Weiterhin war ich für die Terminplanung und Koordination von Projekten zuständig. Dabei behielt ich stets den Überblick über die unterschiedlichen Aufgaben und Deadlines und sorgte dafür, dass alle Beteiligten zeitnah und effizient zusammenarbeiten konnten. Die Terminverfolgung war dabei ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit, um sicherzustellen, dass alle Projekte rechtzeitig abgeschlossen wurden.

Insgesamt konnte ich bei der MV-Werft umfangreiche Erfahrungen als Dokumentenmanager sammeln und meine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei konnte ich mich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und mich kontinuierlich weiterentwickeln.

 

Verwendete Tools : Autocad , MyProject, Projector

 

MV-Werften


Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Als Konstrukteur beim Max-Planck-Institut für Plasmaphysik konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Konstruktion von Komponenten für das Fusionsexperiment W7X sammeln. Meine Hauptaufgaben umfassten die Konstruktion von Komponenten im Plasmagefäß (KIP), Wandschutz-Segmenten und Baffle Modulen sowie der Kühlverrohrung.

Ein wichtiger Teil meiner Tätigkeit bestand darin, Fertigungszeichnungen zu erstellen, um sicherzustellen, dass die Komponenten genau nach den Spezifikationen gefertigt wurden. Dabei war es mir stets wichtig, eng mit den Fertigungsmitarbeitern zusammenzuarbeiten und auf ihre Erfahrungen und Bedürfnisse einzugehen.

Darüber hinaus hatte ich die Verantwortung, den Datenbestand im PDM-System anzulegen und zu pflegen. Dadurch konnte ich sicherstellen, dass alle relevanten Informationen stets aktuell und zugänglich waren.

Durch meine Arbeit als Konstrukteur konnte ich meine Fähigkeiten in der Konstruktion und im Umgang mit CAD-Programmen weiter verbessern und wichtige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Fertigungsmitarbeitern und im Projektmanagement sammeln.

 

 

Verwendete Tools : CADDS5  ,  Catia V5

 

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik




Europäische Südsternwarte

Während meiner Tätigkeit als Konstrukteur bei der Europäischen Südsternwarte konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Konstruktion von Komponenten für optische Systeme sammeln und Fertigungszeichnungen erstellen. Obwohl ich in diesem Projekt nur für 6 Monate involviert war, war dies doch eine meiner interessantesten und spannendsten Tätigkeiten.

Während meines Einsatzes bei der Europäischen Südsternwarte war ich zwar nicht direkt am Bau des Extra Large Telescopes beteiligt, jedoch entwickelte ich einen Versuchsaufbau, um den Einfluss des Windes auf das Teleskop zu simulieren. Hierbei war es wichtig, einen realistischen und präzisen Versuchsaufbau zu entwickeln, um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen.

Durch meine Arbeit konnte ich meine Fähigkeiten in der Konstruktion und Planung von Versuchsaufbauten sowie in der Simulation von Umwelteinflüssen auf optische Systeme verbessern. Auch meine Kenntnisse in der Erstellung von Fertigungszeichnungen konnte ich weiter vertiefen und anwenden.

Insgesamt war meine Arbeit bei der Europäischen Südsternwarte eine wertvolle Erfahrung, die mir neue Perspektiven auf die Konstruktion von optischen Systemen eröffnet hat. Auch wenn meine Tätigkeit dort nur von kurzer Dauer war, konnte ich dennoch einen wichtigen Beitrag zur Forschung leisten und meine Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern.

 

 

Verwendetes Tool : Inventor

 

Europäische Südsternwarte



Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik

Meine Berufserfahrung als Konstrukteur beim Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik umfasste die Konstruktion von Versuchsaufbauten und Vorrichtungen, das Erstellen von Detailkonstruktionen sowie die Fertigung und den Einbau von Komponenten für Röntgenteleskope. Besonders herausfordernd und spannend war meine Arbeit im Projekt eROSITA.

In diesem Projekt standen weniger meine Kenntnisse der Konstruktion, als meine ruhige Hand bei der Montage sehr dünner konzentrisch angeordneter hyperboloider Spiegelfolien im Vordergrund. Hierbei war höchste Präzision gefragt, um sicherzustellen, dass die Spiegelfolien korrekt angeordnet und fixiert wurden, um eine präzise Abbildung des Himmels zu gewährleisten.

Die gesamte Arbeit fand dabei im Reinraum statt, weshalb ich stets eine entsprechende Schutzkleidung tragen musste. Dabei war es besonders wichtig, alle Arbeitsschritte im Labortagebuch detailliert zu dokumentieren, um ein hohes Maß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Durch meine Arbeit an diesem Projekt konnte ich meine Fähigkeiten in der präzisen Handhabung von empfindlichen Komponenten im Reinraum und in der Dokumentation einzelner Arbeitsschritte weiter ausbauen. Meine ruhige Hand und meine präzise Arbeitsweise haben dabei maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen.

Insgesamt konnte ich durch meine Tätigkeit als Konstrukteur beim Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wichtige Erfahrungen in der Forschung und im Projektmanagement sammeln und meine Fähigkeiten in der präzisen Handhabung von empfindlichen Komponenten weiter verbessern.



Verwendetes Tool : SolidWorks



Dräxlmaier

Meine berufliche Laufbahn als Werkzeugmacher bei der Firma Dräxlmaier war geprägt von der Herstellung von Spritzgussformen für die Automobilindustrie. Dabei lag mein Fokus darauf, die hohen Qualitätsstandards und Kundenanforderungen zu erfüllen. Ich hatte die Möglichkeit, präzise und genaue Komponenten für die Spritzgussformen zu fertigen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil meiner Arbeit war die Wartung und Instandhaltung der Spritzgussformen.

Darüber hinaus war ich auch für das Einrichten und Rüsten von CNC-Bearbeitungszentren verantwortlich. Hierbei war es besonders wichtig, die Maschinen optimal einzustellen, um eine hohe Effizienz und Produktivität zu erreichen.

Durch meine Tätigkeit bei der Firma Dräxlmaier konnte ich meine Fähigkeiten im Bereich der Herstellung von Spritzgussformen und der Bearbeitung von Materialien verbessern und vertiefen. Ich konnte wertvolle Erfahrungen sammeln und meine Kenntnisse in der CNC-Bearbeitung erweitern.

Insgesamt war meine Zeit bei der Firma Dräxlmaier eine wertvolle Erfahrung für mich. Ich konnte einen wichtigen Beitrag zur Produktion von Automobilkomponenten leisten und meine Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern.

 .

Verwendetes Tool : Deckel Dialog Steuerung



Präzisionsmechanik

Gilching

 

Während meiner Zeit bei Präzisionsmechanik Gilching konnte ich wertvolle Erfahrungen als CNC-Fräser sammeln. Meine Aufgaben umfassten die Herstellung von Prototypen und Kleinserien für die Luftfahrtindustrie. Hierbei war es wichtig, höchste Präzision und Qualität zu gewährleisten.

Ich war für die Programmierung, Programmoptimierung und das Rüsten von 4-Achs CNC-Bearbeitungszentren zuständig. Durch meine Erfahrung und mein Know-how konnte ich effiziente Arbeitsabläufe entwickeln und umsetzen.

Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als CNC-Fräser war ich für das Unterweisen und Schulen von Mitarbeitern verantwortlich. Hierbei legte ich großen Wert auf eine gründliche Einarbeitung und Schulung, um ein hohes Qualitätsniveau zu erreichen und langfristig zu sichern.

Die Planung und Vorbereitung der Auftragsabwicklung gehörte ebenfalls zu meinen Aufgaben. Ich war für die Auswahl geeigneter Werkzeuge und Materialien sowie für die optimale Organisation und Durchführung der Arbeitsprozesse verantwortlich.

Durch meine Arbeit bei Präzisionsmechanik Gilching konnte ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse als CNC-Fräser erweitern und vertiefen. Ich konnte wertvolle Erfahrungen in der Luftfahrtindustrie sammeln und meine Fähigkeiten im Bereich der Auftragsabwicklung und Mitarbeiterführung verbessern.

 

 

Tools : Heidenhain Steuerung



Davao-city
christian d. braun

GTZ

Philippinen

Im Rahmen meines Engagements als Berufsausbilder für die Metallindustrie auf den Philippinen hatte ich die Aufgabe, das Duale Ausbildungssystem in Zusammenarbeit mit der GTZ einzuführen. Dabei war es wichtig, den lokalen Betrieben die Vorteile dieses Ausbildungssystems zu vermitteln und ihre Teilnahme zu motivieren.

Zusätzlich habe ich die Planung und Vorbereitung des Lernstoffs übernommen und Schulungen organisiert und durchgeführt. Hierbei war es mir ein besonderes Anliegen, geeignete Unterrichtsmaterialien auszuwählen, um den Lernprozess optimal zu gestalten.

Um den Betrieben eine praktische Ausbildung zu ermöglichen, habe ich gebrauchte Werkzeugmaschinen in Deutschland eingekauft und organisiert, dass diese nach den Philippinen verschifft wurden.

Durch meine Arbeit konnte ich einen wichtigen Beitrag zur Einführung des Dualen Ausbildungssystems in der Metallindustrie auf den Philippinen leisten. Es war eine herausfordernde, aber auch sehr lohnende Erfahrung, die mir gezeigt hat, wie wichtig eine gute Ausbildung für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes ist.

 

 



Meine Lehre

 

Während meiner Ausbildung als Werkzeugmacher bei der Firma Schönebeck konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Herstellung von Blasformen für Glasflaschen sammeln. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit lag dabei auf der Sicherstellung und Planung des Fertigungsablaufs, um eine hohe Effizienz und Produktivität zu gewährleisten.

Ich lernte, wie man aus Rohmaterialien hochwertige Blasformen herstellt und wie man diese präzise bearbeitet und montiert. Dabei war es wichtig, die vorgegebenen Qualitätsstandards und die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Zudem hatte ich die Möglichkeit, den Fertigungsablauf zu planen und zu optimieren. Hierbei lernte ich, wie man den Materialfluss, die Maschinenauslastung und die Arbeitsschritte so plant, dass eine hohe Produktivität und eine effiziente Fertigung gewährleistet sind.

Insgesamt war meine Ausbildung bei der Firma Schönebeck eine wertvolle Erfahrung, die mir die Grundlagen für die Arbeit als Werkzeugmacher vermittelte. Ich konnte meine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Herstellung von Blasformen und der Fertigungsplanung verbessern und vertiefen.

 

maschinenbautechniker

Interesse geweckt ?

Vielen Dank, dass Sie es bis zum Ende geschafft haben. Wenn Sie sich jetzt noch immer nicht sicher sind, ob ich der perfekte Kandidat bin, können Sie mir gerne eine E-Mail schicken und wir können über meine Liebe zu Katzen und Pizza sprechen. Oder über Job-Details, ganz wie Sie wollen.

christian d. braun
Ich kann auch unter schwierigen Bedingungen arbeiten !

Flag Counter